Digitale Angebote im öffentlichen Bereich sollten für alle zugänglich sein - und ab dem 23.09.2020 müssen sie es sogar! Denn an diesem Tag tritt die Frist der EU-Richtlinie für digitale Barrierefreiheit in Kraft - doch was bedeutet das für Österreich?
Erfahren Sie in der Online-Konferenz alles, was Sie zur lokalen Umsetzung digitaler Barrierefreiheit und den nächsten Schritten in Österreich wissen müssen.
Agenda:
14.00 - 14.30 Uhr
Digitale Barrierefreiheit: Gesetzliche Lage und Umsetzung in Österreich
Dipl.-Ing. Gerhard Nussbaum
Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (KI-I)
14.30 - 15.00 Uhr
Was passiert nach dem Stichtag laut EU-Richtlinie? Auf dem Weg zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Österreich
Victoria Purns
Monitoring-, Reporting- und Beschwerdestelle des Bundes
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
15.00 - 15.30 Uhr
WienBot - Wie man mit Hilfe von natürlicher Sprache und künstlicher Intelligenz Informationen für alle leichter zugänglich macht.
Sindre Wimberger
Stadt Wien
15.30 - 16.00 Uhr
"Lessons Learned“ - Barrierefreiheit: Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung von barrierefreien digital Angeboten
Dominik Dühning, Senior Sales & Partner Manager, Magnolia International Ltd.
Sebastian Schally, Associate Director & Studiolead, Accenture Interactive Vienna
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mehr Informationen zum Thema digitale Barrierefreiheit finden Sie zudem auf dieser Übersichtsseite.